14. September 2021
von
Kommentare deaktiviert für Reform des BGB zum 01.01.2022 – Was ist neu und wer sollte sich darauf vorbereiten?

Reform des BGB zum 01.01.2022 – Was ist neu und wer sollte sich darauf vorbereiten?

Zum 01. Januar 2022 tritt eine Reform des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) in Kraft. Sie beruht auf zwei EU-Richtlinien* und soll sowohl die Rechte von Verbrauchern stärken als auch der zunehmenden Digitalisierung von Produkten Rechnung tragen. Wir raten allen Unternehmen – insbesondere im digitalen Sektor – sich auf die anstehenden Änderungen vorzubereiten. Dazu gehört vor allem, Standardverträge und Allgemeine Geschäftsbedingungen anzupassen. Andernfalls sind diese zukünftig teilweise unwirksam und es droht die Abmahnung durch Konkurrenten oder Verbraucherschutzverbände.

Mehr anzeigen >

13. März 2020
von
Kommentare deaktiviert für Absagen oder Weitermachen? Zur Frage der Durchführung einer Veranstaltung in Zeiten der Corona-Krise

Absagen oder Weitermachen? Zur Frage der Durchführung einer Veranstaltung in Zeiten der Corona-Krise

Spätestens durch die Absage der diesjährigen Tourismusmesse ITB und die vorläufige Schließung aller staatlichen Theater und Konzerthäuser in Berlin für Aufführungen mit mehr als 1000 Teilnehmern ist das Thema Coronavirus auch im wirtschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt angekommen – und führt zu spürbaren Beeinträchtigungen auch bei ansonsten nicht unmittelbar Betroffenen. Inzwischen wurden entsprechende Großveranstaltungen (1000+ Teilnehmer) generell verboten, auch die staatlichen Museen und Bibliotheken geschlossen, Sportveranstaltungen dürfen nur im leeren Stadion stattfinden, und in den letzten Tagen haben auch zahlreiche private Spielstätten, Clubs und Konzerthallen mit geringerer Besucher-Kapazität bereits „freiwillig“ ihre Veranstaltungen abgesagt oder den Betrieb insgesamt vorerst eingestellt. Mehr anzeigen >

5. August 2016
von
Kommentare deaktiviert für Die 91-Jährige, die ins Museum stieg und ein Kreuzworträtsel löste – ein Kurzkrimi aus urheberrechtlicher Sicht

Die 91-Jährige, die ins Museum stieg und ein Kreuzworträtsel löste – ein Kurzkrimi aus urheberrechtlicher Sicht

Eine 91-jährige Besucherin des Neuen Museums in Nürnberg hat jüngst für Schlagzeilen gesorgt, nachdem sie dort ein Kreuzworträtsel mit einem Kugelschreiber ausgefüllt hatte. Das Kreuzworträtsel war Bestandteil eines Kunstwerks des in den siebziger Jahren verstorbenen Fluxus-Künstlers Arthur Köpcke. Ihre interaktive Auseinandersetzung mit dem Kunstwerk brachte der beherzten Dame neben einer gehörigen Standpauke der Museumsdirektorin vor allem auch den strafrechtlichen Vorwurf der gemeinschädlichen Sachbeschädigung nach § 304 StGB ein. Wie aber stellt sich der Sachverhalt aus urheberrechtlicher Sicht dar? Mehr anzeigen >

24. Februar 2014
von
Kommentare deaktiviert für Wir sind jetzt noch schöner dank „Responsive Design“!

Wir sind jetzt noch schöner dank „Responsive Design“!

Für den Fall, dass es sich noch nicht herumgesprochen hat: Unser Blog und unsere Webseite haben jetzt ein Responsive Design.

Klingt toll und bedeutet laut Wikipedia Folgendes: „Beim Responsive Webdesign (im Deutschen auch responsives Webdesign) handelt es sich um einen gestalterischen und technischen Ansatz zur Erstellung von Websites, so dass diese Websites auf Eigenschaften des jeweils benutzten Endgeräts reagieren können. Der grafische Aufbau einer „responsiven“ Webseite erfolgt anhand der Anforderungen des jeweiligen Gerätes, mit dem die Seite betrachtet wird. Dies betrifft insbesondere die Anordnung und Darstellung einzelner Elemente, wie beispielsweise Navigationen, Seitenspalten und Texte. Technische Basis hierfür sind neuere Webstandards wie HTML5, CSS3 und JavaScript.“

Mit anderen Worten: Man kann unseren Seiten jetzt auch besonders gut über Smartphone, iPad oder sonstige mobile Rechnereinheiten anschauen und lesen. Also am besten einfach mal ausprobieren…

 

11. Oktober 2013
von
Kommentare deaktiviert für Einwurf zum Wochenende: Die Aushöhlung des Datenschutzes macht auch vor dem Anwalt nicht mehr halt!

Einwurf zum Wochenende: Die Aushöhlung des Datenschutzes macht auch vor dem Anwalt nicht mehr halt!

Es mag nicht mehr wirklich überraschen, sollte aber jeden Bürger dieses Landes beunruhigen: Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ von dieser Woche hören Ermittlungsbehörden entgegen der bestehenden Rechtslage auch Gespräche zwischen Mandanten und ihren Anwälten ab. Mehr anzeigen >

Karsten + Chudoba, Rechtsanwälte, Fachanwälte, Berlin

10. Oktober 2013
von
Kommentare deaktiviert für 10 Jahre Karsten + Chudoba! Das Bilderalbum zur Kanzleigeschichte

10 Jahre Karsten + Chudoba! Das Bilderalbum zur Kanzleigeschichte

Vor genau 10 Jahren hat alles angefangen…

Berlin, im Jahr 2003 – wir waren noch jung, hatten eine taufrische Anwaltszulassung in der Tasche und wussten, was wir damit anfangen wollten: eine eigene kleine, aber feine Anwaltskanzlei gründen, die uns entsprach und in der wir gerne als Anwälte tätig sein wollten. Nicht allzu konservativ, in der Ausrichtung eher einfach und klar, wollten wir unseren Mandanten als juristische Dienstleister zur Seite stehen. Der Fokus sollte dabei eindeutig auf dem  Wirtschaftsrecht liegen, so dass wir die grundlegenden Rechtsfragen, die sich in einem Unternehmen ergeben, über unsere Kanzlei abdecken konnten. Und so fing alles an mit der Kanzlei Karsten & Schubert, die heute Karsten + Chudoba heißt. Mehr anzeigen >