22. Juni 2022
von Katja Chudoba
Kommentare deaktiviert für Kollegin / Kollege für Bürogemeinschaft gesucht!
Alle Artikel von: Katja Chudoba
5. August 2016
von Katja Chudoba
Kommentare deaktiviert für Die 91-Jährige, die ins Museum stieg und ein Kreuzworträtsel löste – ein Kurzkrimi aus urheberrechtlicher Sicht
Die 91-Jährige, die ins Museum stieg und ein Kreuzworträtsel löste – ein Kurzkrimi aus urheberrechtlicher Sicht
Eine 91-jährige Besucherin des Neuen Museums in Nürnberg hat jüngst für Schlagzeilen gesorgt, nachdem sie dort ein Kreuzworträtsel mit einem Kugelschreiber ausgefüllt hatte. Das Kreuzworträtsel war Bestandteil eines Kunstwerks des in den siebziger Jahren verstorbenen Fluxus-Künstlers Arthur Köpcke. Ihre interaktive Auseinandersetzung mit dem Kunstwerk brachte der beherzten Dame neben einer gehörigen Standpauke der Museumsdirektorin vor allem auch den strafrechtlichen Vorwurf der gemeinschädlichen Sachbeschädigung nach § 304 StGB ein. Wie aber stellt sich der Sachverhalt aus urheberrechtlicher Sicht dar? Mehr anzeigen >
23. Juni 2016
von Katja Chudoba
Kommentare deaktiviert für Neue Publikation „Urheberrechte im Internet“
Neue Publikation „Urheberrechte im Internet“
Auf unserer Website ist eine neue Publikation zum Thema „Urheberrechte im Internet“ verfügbar. In dieser Publikation können Sie sich darüber informieren, welche Inhalte, die man im Internet abrufen kann, urheberrechtlich geschützt sein können, und was aus dem urheberrechtlichen Schutz folgt. Hierbei gehen wir insbesondere auf die Verwendung von Inhalten durch werbetreibende Unternehmen auf der unternehmenseigenen Website, in Blogs und in Social Media Profilseiten ein. Darüber hinaus erhalten Sie von uns Tipps und Hinweise für die Lizenzierung von Inhalten beim Rechteinhaber selbst, bei Stock Agenturen oder durch Creative Commons Lizenzen. Mehr anzeigen >
22. Juni 2016
von Katja Chudoba
Kommentare deaktiviert für Fehlende Datenschutzerklärung als Einfallstor für Abmahnungen
Fehlende Datenschutzerklärung als Einfallstor für Abmahnungen
Das Datenschutzrecht ist bei der Kommunikation über das Internet ein wichtiges Thema geworden. Wurde die datenschutzkonforme Gestaltung der eigenen Website in früheren Zeiten allgemeinhin als ein „Nice-To-Have“ betrachtet, wird man heutzutage nicht mehr darum herumkommen, der Beachtung des Schutzes personenbezogener Daten eine hohe Priorität zukommen zu lassen. Zum einen erwarten die zunehmend datenbewussten Internetnutzer einen sensiblen Umgang mit den von ihnen hinterlassen Daten. Hinzu kommt, dass die Nichteinhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften zunehmend ein Einfallstor für kostenpflichtige anwaltliche Abmahnungen bilden kann. Mehr anzeigen >

10. Oktober 2013
von Katja Chudoba
Kommentare deaktiviert für 10 Jahre Karsten + Chudoba! Das Bilderalbum zur Kanzleigeschichte
10 Jahre Karsten + Chudoba! Das Bilderalbum zur Kanzleigeschichte
Vor genau 10 Jahren hat alles angefangen…
Berlin, im Jahr 2003 – wir waren noch jung, hatten eine taufrische Anwaltszulassung in der Tasche und wussten, was wir damit anfangen wollten: eine eigene kleine, aber feine Anwaltskanzlei gründen, die uns entsprach und in der wir gerne als Anwälte tätig sein wollten. Nicht allzu konservativ, in der Ausrichtung eher einfach und klar, wollten wir unseren Mandanten als juristische Dienstleister zur Seite stehen. Der Fokus sollte dabei eindeutig auf dem Wirtschaftsrecht liegen, so dass wir die grundlegenden Rechtsfragen, die sich in einem Unternehmen ergeben, über unsere Kanzlei abdecken konnten. Und so fing alles an mit der Kanzlei Karsten & Schubert, die heute Karsten + Chudoba heißt. Mehr anzeigen >
7. Oktober 2013
von Katja Chudoba
Kommentare deaktiviert für Rechtliche Anforderungen an das E-Mail-Marketing
Rechtliche Anforderungen an das E-Mail-Marketing
Eine nach wie vor attraktive und relativ preiswerte Möglichkeit, die Kommunikation mit neuen oder bestehenden Kunden aufzubauen, ist das E-Mail-Marketing. Wer sich regelmäßig mit interessanten Newslettern oder attraktiven Angeboten via E-Mail an seine Zielgruppe wendet, setzt sich nachhaltig in Erinnerung. Allerdings setzen das Wettbewerbs- und Datenschutzrecht dieser direkten Kundenansprache sehr enge Grenzen, die nicht nur im B2C-Bereich, sondern ohne Abstriche auch im B2B-Bereich gelten. Mehr anzeigen >
2. Oktober 2013
von Katja Chudoba
Kommentare deaktiviert für Verträge mit Werbeagenturen – ein Überblick über die wesentlichen rechtlichen Fragen
Verträge mit Werbeagenturen – ein Überblick über die wesentlichen rechtlichen Fragen
Die Beauftragung von Werbemaßnahmen fordert beiden Vertragspartnern, der Agentur, wie auch dem werbetreibenden Unternehmen, eine intensive Zusammenarbeit und eine klare Kommunikation ab. Zwischen der ersten Ideenfindung und der endgültigen Umsetzung einer Werbemaßnahme sind zahlreiche Zwischenschritte zu meistern. Dementsprechend viele Rechtsfragen können sich im Laufe des Auftragsverhältnisses ergeben, die zwischen Agentur und Unternehmen aufgeworfen werden könnten. Mehr anzeigen >