29. Januar 2019
von
Kommentare deaktiviert für BREXIT und keine Ende in Sicht: Wie geht es weiter mit der Limited?

BREXIT und keine Ende in Sicht: Wie geht es weiter mit der Limited?

Genau zwei Monate vor dem Ausscheiden des Vereinigten Königreichs aus der EU gibt es in Sachen Brexit immer noch keine Klarheit. Am 19.12.2018 ist daher im Rahmen des 4. UmwÄndG  eine Maßnahmenkatalog in Kraft getreten, um die Wirkungen eines harten Brexits im Bereich des Gesellschaftsrechts etwas abzufedern.

Ob damit den ca. 8.000 bis 10.000 aktiven Limiteds in Deutschland wirklich geholfen ist, darf allerdings bezweifelt werden, denn im Kern geht es lediglich um eine Erweiterung der Umwandlungsmöglichkeiten der Limited in zwei Punkten: Mehr anzeigen >

6. November 2017
von
Kommentare deaktiviert für Kein Abwarten und Teetrinken mehr! Deutschen Unternehmen in englischer Rechtsform sollten sich nun auf den BREXIT vorbereiten

Kein Abwarten und Teetrinken mehr! Deutschen Unternehmen in englischer Rechtsform sollten sich nun auf den BREXIT vorbereiten

Eine Folge des Brexits, also dem Austreten des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union, ist bisher in der öffentlichen Debatte kaum vorgekommen, obwohl hiervon eine nicht unerhebliche Zahl von deutschen Unternehmen betroffen sein wird. Die Rede ist von Firmen, die nicht in einer deutschen Rechtsform, wie z.B. der GmbH, organisiert sind, sondern eine englische Gesellschaft als Organisationsstruktur besitzen. Hierunter fallen vor allem die private company limited by shares (Ltd./Limited) sowie die public limited company (plc.) und die limited liability partnership (LLP). Hinzu kommen deutsche Kommanditgesellschaften, bei denen die persönliche haftende Gesellschafterin eine Limited oder eine plc. ist (Ltd./plc. & Co. KG). Mehr anzeigen >